21––22

ANNUAL
REPORT

Menü

Olympia-Dossier

Zahlen, spannende Fakten und interessante Einblicke aus Peking 2022

Mehr erfahren

Kommission für Wettkampforganisation KWO

Delia Durrer an den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in St. Moritz.

Swiss-Ski/Stephan Bögli

Die Rennsaison 2021/22 begann auf der Stufe Swiss-Ski Rennen am 4. Dezember 2021 in Zermatt und endete am 10. April 2022 mit einigen Schlussrennen in den Regionalverbänden. In dieser Zeit fanden über 500 Rennen statt. Dank den vielen enthusiastischen Helferinnen und Helfern in den Clubs wurden viele Rennen trotz manchmal schwieriger Bedingungen wie Regen- und Schneefall durchgeführt.

Die Anzahl Athletinnen und Athleten, Rennen und Starts erreichten nach den Einbrüchen während der Pandemie neue Rekorde. Im Winter 2021/22 waren mehr Personen in der KWO-Datenbank erfasst und häufiger am Start als vor Covid-19. Die Einführung des Live Timings hat sich bewährt – und so wurden die Zeiten von fast der Hälfte der Rennen live übertragen. Allen Bergbahnen, Skiclubs und Regionalverbänden mit ihren vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern gebührt ein grosser Dank. Denn ohne engagierte Club-Präsidentinnen und -Präsidenten, wetterfeste Technische Delegierte und all jenen helfenden Personen am Pistenrand und in der Kantine gibt es keine Wettkämpfe.

245

Rennen mit Live-Timing

245

Rennen mit Live-Timing

Von den 506 Alpin-Rennen wurde an rund der Hälfte, nämlich an 245 Rennen, mit Live-Timing gearbeitet.

506

Alpin-Rennen

506

Alpin-Rennen

Im Ski Alpin konnten insgesamt 506 Rennen durchgeführt werden – 266 Riesenslalom-, 179 Slalom-, 62 Kombi-Race-, 29 Super-G- und 9 Parallel-Rennen.

6357

Rennläufer:innen

6357

Rennläufer:innen

6357 Athletinnen und Athleten haben sich in der vergangenen Saison eingeschrieben.

31'130

Ergebnisse

31'130

Ergebnisse

Insgesamt wurden 31'130 Ergebnisse verarbeitet.
Zurück

Breitensport & Events

KWO

Weiter

Ausbildung