21––22

ANNUAL
REPORT

Menü

Olympia-Dossier

Zahlen, spannende Fakten und interessante Einblicke aus Peking 2022

Mehr erfahren

Ski Pool und Produkte

In Peking jubelten Michelle Gisin (l.) und Wendy Holdener sowie das Betreuungsteam in eigens für die Olympischen Spiele designter Wärmebekleidung.

Keystone-SDA

Seit 1969 regelt der Swiss Ski Pool als Joint Venture zwischen der Ski-Industrie (Verband Schweizerischer Sportartikel-Lieferanten SPAF) und Swiss-Ski die Beschaffung und Reglementierung der Hartwaren- wie auch der Teambekleidungsausrüstung im Bereich der Alpin- und Nordisch-Kader. Der Swiss Ski Pool schliesst Ausrüsterverträge ab und stellt sicher, dass jede und jeder Swiss-Ski Kaderathlet:in von Beginn weg das perfekte Material erhält.

Dass die Teams von Swiss-Ski in wegen der Corona-Pandemie weiterhin herausfordernden Zeiten das perfekte Material mit dem bestmöglichen Setup erhalten, das haben in der Saison 2021/22 neben zahlreichen Siegen und insgesamt 13 Kristallkugeln im Weltcup die 15 Medaillen an den Olympischen Winterspielen in Peking verdeutlicht. Nicht zuletzt die perfekt funktionierende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Skiindustrie trug dazu bei, dass für die Alpinen die neue Olympia-Weltbestmarke von fünf Goldmedaillen resultierte – ein historischer Erfolg, der mit vier weiteren Podestplätzen veredelt werden konnte.

Die Textil-Ausrüster von Swiss-Ski – Descente, Odlo, Schöffel, Oakley, 2117 of Sweden, L1 Premium Goods – warteten mit eigens für die Olympischen Spiele konzipierten Designs auf und scheuten im Segment der Entwicklung der Renndresse und Wärmebekleidung wiederum keinen Aufwand.

Mit perfektem Material zum (Olympia-)Erfolg

Im Olympia-Anzug von Descente rast Beat Feuz zu Olympia-Gold.

Keystone-SDA

Auch Corinne Suter jubelt im Zielgelände in einem Rennanzug von Descente über ihren Sieg in der Abfahrt.

Keystone-SDA

Ihren Doppelsieg feiern die Skicrosser Ryan Regez (r.) und Alex Fiva in wärmender Bekleidung von Schöffel.

Keystone-SDA

Erneut ein digitaler Masstag

Wie im Jahr 2020 wurde der Masstag wegen Covid-19 in eine digitale Form überführt. Während zehn Tagen konnten Anfang Mai 2021 alle Problemstellungen in Bezug auf die diversen Vorbereitungen für die kommende Saison auf innovative Art und Weise abgewickelt werden.

Die Abgabe der Teambekleidung für das Sommertraining (Under Armour, Odlo, Reusch) wurde in Dübendorf als «Drive Through»-Abgabe mit einem perfekt funktionierenden Schutzkonzept umgesetzt, wobei anders als im Vorjahr die neuen Kader-Athletinnen und -Athleten physisch vor Ort waren. Pro Trainingsgruppe wurde die Teambekleidung jeweils an den verantwortlichen Gruppentrainer respektive die Gruppentrainerin übergeben, der beziehungsweise die im Anschluss wiederum innerhalb der eigenen Gruppe die Feinverteilung vornahm. An einem Live-Webinar für Athletinnen und Athleten sowie für das Betreuungs-Team wurden die neuen Modelle der Schweizer Marke On präsentiert. Diese konnten danach via Online-Store individuell bestellt und kurze Zeit später zuhause in Empfang genommen werden.

Content-Produktionen für Descente und Schöffel

Dass Swiss-Ski wertvolle Komplett-Lösungen für seine Partner zu erbringen vermag, zeigen die erfolgreichen Produktionen für die Ausrüster Descente und Schöffel.

Für den japanischen Skibekleidungshersteller und Ausrüster der Alpinen, Descente, wurde nach dem Global Brand Movie vom Vorjahr diesmal eine fünfteilige Social-Media-Kampagne gedreht. Swiss-Ski war hierbei betreffend Storytelling, Kommunikationsplanung und Distribution im Lead.

Des Weiteren wurde in Zusammenarbeit mit Schöffel, dem offiziellen Ausrüster der Skicross-, Aerials- und Moguls-Teams, eine zwölfteilige Video-Serie namens «weekly Schöffel» produziert, welche aussergewöhnliche Storys, spannende Fakten und überraschende Team-Insights lieferte.

Näher dran mit «weekly Schöffel»

Vollgas beim Berglauf «Hit the Peak by On» zur Göscheneralp.

Swiss-Ski/Stephan Bögli

«Hit the Peak by On» auf der Göscheneralp

Anlässlich des traditionellen Nordic Weekends Mitte September in Andermatt kam es zum Kräftemessen der Athletinnen und Athleten der Langlauf- und Biathlon-Kader von Swiss-Ski, wobei die letzte der jeweils drei Etappen am Sonntagmorgen das sportliche Highlight des Wochenendes bildete: der Berglauf «Hit the Peak by On» zur Göscheneralp.

Das Nordic Weekend der Schweizer Nordisch-Familie beinhaltet allerdings nicht nur die verschiedenen Wettkämpfe. Wiederum war auch die gesamte Ski-Industrie mit der Präsentation der Neuheiten vor Ort in Andermatt. Die Elite-Kader freuten sich über den Kontakt mit den verschiedenen Rennsportverantwortlichen der Schweiz und konnten zusammen mit ihnen die letzten Details des so wichtigen Materials für die kommende Olympia-Saison klären. Den Athletinnen und Athleten der Regionalkader bot sich derweil die Gelegenheit, die Bestellungen ihres persönlichen Winter-Materials bei ihrer jeweiligen Marke zu platzieren.

Das Podest der Elite bei den Frauen: 1. Elisa Gasparin, 2. Aita Gasparin, 3. Flurina Volken.

Swiss-Ski/Stephan Bögli

In Dübendorf wurde die Swiss-Ski Familie mit der jeweiligen Teambekleidung ausgestattet.

Swiss-Ski/Stephan Bögli

Abgabetag als Kick-off für den Olympia-Winter

Erstmals gemeinsame Durchführung von Abgabetag und Werbewoche

Erstmals fand Ende September 2021 der traditionelle Abgabetag des Swiss Ski Pools für die alpinen und nordischen Athletinnen und Athleten als sogenannter Winter Kick-off gemeinsam mit der Werbewoche von Swiss-Ski in The Hall in Dübendorf statt. Durch die Konzentration auf eine Lokalität konnten die Materialabgabe und die diversen Fotoshootings für die Athletinnen und Athleten, die sich zu jenem Zeitpunkt in der finalen Saisonvorbereitungsphase befanden, auf sehr effiziente Weise durchgeführt werden.

Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer, weitere Staff-Mitglieder sowie Offizielle aus dem Alpin- und Nordisch-Bereich wurden vom Swiss Ski Pool mit den neuen Teambekleidungen (Descente, Reusch, X-Bionic, X-Socks, Odlo, Navyboot) für den Winter ausgerüstet. Daneben bot sich verschiedenen Hartwaren-Ausrüstern und Lieferanten die Gelegenheit, in wertvollen Kontakt mit den Athletinnen und Athleten zu treten und sie über ihre Leistungen zu informieren. Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause konnten die Athletinnen und Athleten anlässlich des Abgabetags wieder vor Ort präsent sein.

Stephan Bögli

Stephan Bögli

Stephan Bögli

Ende Oktober wurden schliesslich auch das Skicross- und das Aerials-Team in Saas-Fee mit dem neuen Material der Teamausrüster Schöffel, Reusch und Navyboot ausgestattet. Die optimalen Handschuhe, das Wettkampfdress und die Wärmebekleidung waren und sind ein wesentlicher Bestandteil für den sportlichen Erfolg.

Mit 2117 of Sweden dürfen die Snowboard-Teams Alpin und Cross auf einen Ausrüster im Bereich der On-Snow-Wärmebekleidung zählen, welcher sich nicht nur technisch auf oberstem Level bewegt, sondern auch punkto Nachhaltigkeit und Design überzeugt. Wie im Vorjahr durften die Teams das Ausrüstungsmaterial im Rahmen eines Zusammenzuges Anfang November in Muri BE bei Swiss-Ski in Empfang nehmen.

Zurück

Weltcup-Marketing AG

Ski Pool & Produkte

Weiter

Mitgliederservice & Mitgliederentwicklung