«Gemeinsam ist es uns gelungen, den Schweizer Schneesport auf verschiedenen Ebenen nachhaltig weiterzuentwickeln. Wir blicken auf überaus erfolgreiche Jahre zurück – der Swisscom gebührt ein grosser Dank für die ausserordentliche Partnerschaft.»
Urs Lehmann, Präsident Swiss-Ski
Anlässlich einer Anfang April von Swisscom veranstalteten Saisonabschlussfeier liessen Swiss-Ski und Swisscom im Beisein zahlreicher Top-Athletinnen und -Athleten die vergangenen zwei Jahrzehnte in wunderbarem, stilvollem Ambiente noch einmal aufleben. Gemeinsam wurde in grossartigen, verbindenden Erinnerungen geschwelgt.
«Je langfristiger wir planen können, desto stabiler können wir unser sehr hohes Leistungsniveau in allen Bereichen halten oder verbessern.»
Diego Züger, Direktor Marketing Swiss-Ski
Im Bereich Nachwuchs- und Breitensport konnte Swiss-Ski im vergangenen Geschäftsjahr die Partnerschaft mit der Migros bis einschliesslich der Saison 2024/25 verlängern. Das Detailhandelsunternehmen unterstützt als Main Partner sowohl den Grand Prix Migros, das grösste Kinder- und Jugendskirennen der Welt, als auch den Migros Ski Day und das JUSKILA, das grösste J+S-Winterlager der Schweiz.
Gemeinsam mit der Abteilung Kommunikation wurden im Rahmen des Swiss-Ski Newsrooms bewährte Formate verfeinert, die sich für Sponsoren in Bezug auf Presentings als attraktiv erweisen. So gab es in der Saison 2021/22 wiederum animierte Line-ups vor alpinen Weltcup-Rennen. Hinzu kamen jeweils spezifische Gratulations-Grafiken, wenn eine Schweizer Schneesportlerin respektive ein Schweizer Schneesportler im Weltcup siegreich war.
In der digitalen Aktivierung sieht Swiss-Ski unverändert hohes Potenzial und einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinen Partnern. Abermals wurden zahlreiche Videos auf individuelle Sponsoren-Bedürfnisse hin erstellt, so unter anderem verschiedene Saison-Highlight-Clips. Die Nachfrage betreffend die Produktion audiovisueller Beiträge ist anhaltend hoch. Dies nicht zuletzt deshalb, weil dadurch interessante Einblicke hinter die Kulissen von Swiss-Ski gegeben werden können – sei es im Training oder im Rahmen von Wettkämpfen. So wurde beispielsweise in Zusammenarbeit mit Schöffel, dem offiziellen Ausrüster des Skicross-, Aerials- und Moguls-Teams, eine zwölfteilige Video-Serie namens «weekly Schöffel» produziert, welche aussergewöhnliche und spannende Team-Insights lieferte.
Wertvolle Unterstützung für den Nachwuchs
Swiss-Ski ist dankbar, seit mehreren Jahren auf die Unterstützung der Stiftung Passion Schneesport, der Dr. Heinz Grütter-Jundt-Stiftung oder des Crystal Club zählen zu dürfen, denn Erfolge im Leistungssport sind nur mit einer gezielten Nachwuchsförderung möglich. Im Jahr 2021 konnten dank der Stiftung Passion Schneesport knapp 1,3 Millionen Franken in die Nachwuchsförderung investiert werden – mehr als die Hälfte davon als direkte Unterstützung von 127 Nachwuchsathletinnen und -athleten. Ebenfalls unterstützt wurden die Regionalverbände sowie diverse vielversprechende Nachwuchsprojekte – beispielsweise das alpine Speed-Camp der U16-Juniorinnen und -Junioren. Der Crystal Club wiederum konnte betreffend Sponsorenbeiträge einen Rekord ausweisen.
Seit einigen Jahren unterstützen zahlreiche Mitglieder von Swiss-Ski im Rahmen der traditionellen Karten-Aktion den Schweizer Schneesport-Nachwuchs, in dem sie jeweils zu einem frei wählbaren Betrag ein Kartenset à vier Postkarten kaufen. Erneut durfte Swiss-Ski in der vergangenen Saison auf die grosse Solidarität seiner Mitglieder zählen, sodass erfreulicherweise ein Einnahmerekord realisiert werden konnte.
Mitte September organisierten Didier Cuche und die Stiftung Passion Schneesport schliesslich ein hochkarätiges Charity-Golfturnier im jurassischen Les Bois. Die Gäste – unter anderen Daniel Yule, Luca Aerni, Alex Fiva, Pirmin Zurbriggen, Patrick Küng, Julie Zogg und Swiss-Ski Präsident Urs Lehmann – generierten die ebenfalls stolze Summe von 100'000 Franken zugunsten des Schneesport-Nachwuchses des Giron Jurassien und von Passion Schneesport.