Die Hauptaufgaben der Swiss-Ski Weltmeisterschaften AG
Zu den wichtigsten Aufgaben, die je nach Ausgestaltung der jeweiligen WM-Trägerschaft und der Rolle von Swiss-Ski in dieser Trägerschaft variieren, zählen:
- Strategische und planerische Aufgaben rund um die Weltmeisterschaften und anderer Grossevents
- Mitarbeit bei der operativen Vorbereitung und Durchführung der Weltmeisterschaften
- Verhandlungen mit FIS, IBU und/oder anderen Rechtehaltern über Konditionen
- Verhandlungen mit BASPO und weiteren Behörden betreffend öffentliche Gelder
- Unterstützung bei der Standort- und Infrastrukturentwicklung via NASAK
- Verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit und Legacy-Themen / Förderprojekte
- Koordination und Mitarbeit bei internen und externen Bewerbungsprozessen für WM-Kandidaten
- Koordination internationaler Lobbyarbeit
Mit Blick auf die 2025 stattfindenden Weltmeisterschaften im Biathlon in Lenzerheide sowie im Snowboard/Ski Freestyle im Engadin wurde jeweils ein Trägerverein gegründet. Bei beiden Schneesport-Titelkämpfen im Kanton Graubünden bringt sich Swiss-Ski neben der strategischen auch auf der operativen Ebene ein.
Beim Verein IBU Biathlon-WM 2025 Lenzerheide stellt Swiss-Ski mit CEO Bernhard Aregger (Präsident), Vize-Präsidentin Tamara Wolf, Nordisch-Direktor Hippolyt Kempf und Daniel Bollinger die Hälfte der Vertreter im Vorstand. Die weiteren Mitglieder stellen die Gemeinden Lantsch/Lenz und Vaz/Obervaz sowie der Tourismus (Lenzerheide Marketing und Support AG sowie Lantsch/Lenz Tourismus). Falls notwendig, verfügt der Präsident gemäss Statuten über den Stichentscheid. Jürg Capol hat am 1. Mai 2022 seine Arbeit als CEO des Vereins aufgenommen.
Beim Verein FIS Freestyle World Championships 2025 Engadin / St. Moritz nimmt Swiss-Ski mit einer Minderheitsvertretung im Vorstand Einsitz – und zwar durch Bernhard Aregger (CEO), Diego Züger (Stv. CEO und Direktor Marketing) sowie Sacha Giger (Direktor Snowboard/Ski Freestyle). Daniel Bollinger, Leiter der Swiss-Ski Weltmeisterschaften AG, ist Mitglied der operativen Geschäftsleitung neben CEO Daniel Schaltegger und CFO Thomas Rechberger.
Drei Junioren-Weltmeisterschaften auf Schweizer Boden
Auf Junioren-Stufe wurden bereits in der Saison 2021/22 drei Titelkämpfe in der Schweiz erfolgreich ausgetragen: In Leysin in den Sportarten Snowboard und Ski Freestyle (Park & Pipe), in Mürren im Telemark sowie kurzfristig in Veysonnaz im Skicross und Snowboardcross.